Hinweis zu Cookies

Der FSB Erftland-Ville e.V. möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie durch Klick auf „Mehr Informationen“.

DLRG OG Brühl e.V. - Stützpunkt Zieselsmaar

Der Stützpunkt ist Bestandteil des Vereinsgelände des FamilienSportBundes (FSB) Erftland-Ville e.V. am Zieselsmaar. Der Verein hat sich der Freikörperkultur verschrieben.  Aus diesem Grund sind die diensttuenden Helfer der DLRG gleichzeitig Mitglieder des FSB. Ihr Markenzeichen ist die Einsatzkleidung. Sie ist praktisch, bequem und preiswert. Die Einsatzkleidung besteht nur aus einer roten DLRG-CAP auf dem Kopf. Ansonsten sind alle begeisterte FKK-Anhänger.  Das Gelände Zieselsmaar ist ein 12 ha Areal. Davon erstreckt sich der See über 5 ha. Der See ist maximal 13 m tief.

Der FSB ist seit 1977 Stützpunkt der DLRG Ortsgruppe Brühl e.V. Alle Aktiven des Stützpunktes haben sich zur Leistung von mindestens 30 Wachstunden verpflichtet. Diese werden von der Hälfte der Diensttuenden deutlich überschritten. Erst durch deren Einsatz ist es möglich den Wachdienst am See an den besucherträchtigen Wochenenden aufrecht zu halten.  – Natürlich bleibt auch der Stützpunkt nicht vom Rückgang der Mitgliederzahl verschont und freut sich über jeden, der dazu stößt. In den Wintermonaten, Oktober bis April, findet samstags von 17 bis 19 Uhr Ausbildung  und Training im Hallenbad Erftstadt-Liblar durch. Der Stützpunkt wird durch den Verein (FSB) maßgeblich gefördert. Unter anderem trägt der FSB die Vereinsbeiträge der Aktiven zur DLRG und übernimmt die Materialkosten (Boot, Rettungsbrett, Wachraum und seine Ausstattung etc.)

 

Rettungsschwimmer gesucht Banner

 

Schwimmen hält fit, Schwimmen macht Spaß, Rettungsschwimmen rettet Leben

Liebe Mitglieder,

auch der DLRG-Stützpunkt Zieselsmaar braucht aktive Unterstützer. Von ursprünglich über 50 Rettungsschwimmern sind bis heute kaum eine handvoll Retter verblieben, die ihre Freizeit für die Sicherheit am und im Wasser opfern; sei es aus Altersgründen oder durch Verschiebung der Interessenslagen.

Bislang konnte der Wachdienst noch gewährleistet werden. Aber sollten uns noch weitere Rettungsschwimmer "abhanden kommen", kann der Wachdienst nicht mehr aufrecht erhalten und der Badebetrieb eingestellt werden.

Daher suchen wir dringend nach Mitgliedern, die Spaß am Schwimmen, kein Angst vorm Zieselsmaarsee und auch keine Scheu vor Erster Hilfe haben. Gemeinsam mit unseren Trainern und Ausbildern könnt ihr Euch während der Wintersaison zu Rettungsschwimmern ausbilden lassen. Dies schließt auch die Erste Hilfe-Ausildung ein.

Im Rahmen der Ausbildung kommen selbstverständlich keine Kosten auf die Rettungsschwimmer zu. Für die Mitlieder, die mindestens 30 Wachstunden im Jahr ableisten, wird die Mitgliedschaft bei der DLRG OG Brühl e.V. vom FamilienSportBund übernommen.

Bei Interesse oder weiterführenden Fragen könnt ihr Euch gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Eure DLRG-Stützpunktleiter
Martin und Guido